MCV – über uns

Der Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V., kurz MCV genannt, war 1838 der erste Karnevalsverein der Stadt Mainz, der damit betraut wurde, die Straßenfastnacht und insbesondere den Mainzer Rosenmontagszug zu organisieren und durchzuführen. Diesem Auftrag kommt der MCV bis heute nach und hat in vielen weiteren Bereichen ein Alleinstellungsmerkmal in der Mainzer Fastnacht.

Der MCV

  • sucht alljährlich das Fastnachtsmotto.
  • führt seit 1840 exklusiv die Fastnachtsposse im Mainzer Staatstheater auf.
  • gibt seit 1841 die Narrhalla, die älteste Fastnachtszeitung Deutschlands heraus.
  • bietet mit dem Kindermaskenfest seit über 100 Jahren den großen und kleinen Narren alljährlich eine eigene Bühne.
  • kreiert das Zugplakettsche, sozusagen die Eintrittskarte zur Straßenfastnacht. Der Verkauf der Zugplakettschen ist ein wichtiger Baustein zur Finanzierung der Straßenfastnacht.
  • verfügt mit den Meenzer Schwellköpp über ein außergewöhnliches Symbol der Mainzer Fastnacht. Verwahrt und verwaltet werden sie im Auftrag des MCV vom Schwell-Kopp-Träscher-Club (SKTC).

Und natürlich veranstaltet der MCV Sitzungen aller Art, mit den Größen der Mainzer Fastnacht. Vom Bajazz mit der Laterne bis zu den legendären Mainzer Hofsängern.

Der MCV ist zudem eine der vier Korporationen, die alljährlich mit der Fernsehsitzung „Mainz bleib Mainz wie es singt und lacht“ die Mainzer Fastnacht einem Millionenpublikum präsentiert.

Vorstand

Der Vorstand ist das vereinsführende Organ im MCV. Er wird für die Dauer einer dreijährigen Amtszeit von der Jahreshauptversammlung gewählt. Nach der MCV-Satzung sind bis zu neun Vorstandsmitglieder wählbar, zusätzlich kann der Vorstand beliebig viele Mitglieder kooptieren.

Seit der Jahreshauptversammlung 2022 gehören folgende Damen und Herren dem MCV-Vorstand an:

Hannsgeorg Schönig

Präsident

Närrischer Ministerpräsident und fastnächtlicher Finanzjongleur mit gardistischem Ranzen. Träger von Schwellköpp aller Art und närrischer Netzwerker.

Adi Guckelsberger

Vizepräsident

Närrischer Minister für Programmgestaltung, schellenschwingender, stellvertretender Ministerpräsident, sowie nachtwächterlicher Reimfänger und Versicherungsverquanteler.

Uwe Leitermann

Schatzmeister

Närrischer Minister für Finanzen und gelernter Penningsfuchser. Schatzsucher und Bewahrer der MCV-Geldbörse.

Jörg Abel

Schriftführer

Närrischer Minister für Protokollanten mit vierfarbbunter Verwaltungsexpertise in der Assekuranz. Sammler musealer Ordenspreziosen und närrischer Streiter des Prinzen Carneval.

 
Thorsten Hartel

Zugmarschall und Beisitzer

Närrischer Minister für Züge mit Rosenmondscheintarif. Fastnachtlicher Wagenlenker und Kenner närrischer Schleich- und Umwege.

Thomas Neger

Beisitzer

Närrischer Minister für programmatische Stimmungskanonen. Trägt rote T-Shirts mit schwarzen Socken und tanzt gerne im Schatten des Doms. 

Sylvia Planitzer

Beisitzerin

Närrische Ministerin für Scheierborzeleien auf und neben der Bühne, zudem staatlich geprüfte Heilerin für kleine und große Wehwecher. 

 
Alexander Mundo

Beisitzer

Minister für kleine Narren mit großem Herzen. Fastnachtlich geprüfter Fitness-, Fußball- und Finanzexperte

 

Christoph Clemens

Kooptiertes Vorstandsmitglied

Närrischer Minister für höfische Sänger mit eingebautem Sassa-Turbo sowie stimmgewaltiger Kapitän, nicht nur im Clownskostüm.

Michael Bonewitz

Kooptiertes Vorstandsmitglied

Närrischer Minister für Wortakrobatik. Fastnachtlicher Presseversprecher und Gastwirtschaftsprüfer.

Von links nach rechts:Thorsten Hartel (Beisitzer); Jörg Abel (Schriftführer); Sylvia Planitzer (Beisitzer); Hannsgeorg Schönig (Präsident); Adi Guckelsberger (Vizepräsident); Uwe Leitermann (Schatzmeister); Thomas Neger (Beisitzer); Alexander Mundo (Beisitzer)

Die nächste Vorstandswahl steht im November 2025 an. Eine Wiederwahl der amtierenden Vorstandsmitglieder ist möglich. Amtszeit- und Altersbeschränkungen bestehen nicht.

 

Ehrenpräsidenten des MCV sind:

Dr. Rudi Henkel (†2021) – Präsident von 1981 bis 1991
Werner Mundo – Präsident von 1992 bis 2006
csm_IMG_1145_1_375beeff0b

Ausschüsse

Zur Durchführung seiner vielfältigen Aufgaben hat der MCV für jeden Arbeitsbereich einen Ausschuss gegründet, der dem Vorstand entsprechend zuarbeitet.

Folgende Ausschüsse sind für den MCV aktiv

Archiv-Ausschuss

Sprecher: Dr. Michael Kläger, Stellvertreter: Klaus Reiner

Der 1838 gegründete Verein hatte zu Beginn des Zweiten Weltkriegs ein 100 Jahre altes Archiv. Es ging aber im Bombenhagel des Krieges unter und musste neu aufgebaut werden. Noch heute suchen wir historische Archivalien und ergänzen die Bestände durch Geschenke, Ankäufe und Tauschaktionen.

Bühnen- & Backstage Team

Sprecherin: Sonja Baumann, Stellvertreter: Matthias Spreng

Hinter diesem Begriff steht eine Gruppe von MCV-Aktiven, die sich mit der Sitzungsorganisation beschäftigen, alle Sitzungen des MCV vor- und nachbereiten und für einen hoffentlich immer reibungslosen Ablauf während den Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Bühnenaktive

Sprecher: Pit Rösch, Stellvertreter: Patrik. Henkel

Finanzierung-Ausschuss

Sprecherin: Isabell Bassing, Stellvertreter: Ralph Detlof

Kindermaskenfest

Sprecher: Alexander Mundo, Stellvertreterin: Astrid Haas

Narrhalla-Redaktion

Sprecherin: Maike Hessedenz, Stellvertreter: Michael Bonewitz

Zugplaketten-Ausschuss

Sprecher: Hans-Jörg Langenbach, Stellvertreterin: Theresia Motzko

Web- und Marketing-Team

Sprecher: Maik Bäthies, Stellvertreter: Thomas Gottfried

Zugleitung-Umzüge

Sprecher: Thorsten Hartel, Stellvertreter: Udo Lang

Zugleitung-Events

Sprecher: Dietmar Jochim, Stellvertreter: Thomas Rück

Zugleitung-Kreativkreis

Sprecher Boris Henkel, Stellvertreter: Nick Jackob

Mainzer Hofsänger

Sprecher: Christoph Clemens, Stellvertreter: Stefan Zier

Scheierborzeler für die Fastnachtsposse

Sprecherin: Sylvia Planitzer, Stellvertreter: Markus Beer

Komitee

Das Komitee ist ein leitender Festausschuss und kommt insbesondere in den Sitzungen zum sichtbaren Einsatz. Elf Komiteeter nehmen auf der „Närrischen Regierungsbank“ Platz. Die wichtigsten Funktionsträger sind der Sitzungspräsident in der Mitte. Zu seiner Rechten sitzt der „Närrische Ministerpräsident“ und zu seiner Linken der „Sekretär“, in Mainz auch „Protokoller“ genannt. Die äußeren Flanken besetzten die beiden „Zeremonienmeister“, die für einen reibungslosen Ablauf auf der Bühne sorgen. Alle anderen repräsentieren ohne besondere Aufgabe den Verein.

Seit seiner Gründerzeit trägt das MCV-Komitee in den Sitzungen den gesellschaftlichen Frack. Der Grund ist einfach. Der MCV wurde 1838 – also in der Biedermeierzeit – gegründet und da war der Frack der gängige Gesellschaftsanzug. Das hat der traditions-bewusste MCV bis heute beibehalten. Es gibt einen klassischen Frack und einen bunten Frack.

Das Herrenkomitee

Faust, Prof. Dr. Dominik

stellv. Sprecher des Komitees

Abel, Jörg
Abel, Uwe
Aulenbacher, Claus
Balzer, Wolfang
Bonewitz, Michael
Beer, Markus
Born, Walter
Detlof, Ralph
Clemens, Christoph
Diehl, Matthias
Eberle, Andreas
Eberhard, Lutz
Eberle, Andreas jr.
Ebling, Michael

Ehrenkomiteeter

Innenminister RLP

Gerster, Jürgen
Guckelsberger, Adi
Hartel, Thorsten
Gebauer, Dr. Frank
Henkel, Dr. Boris
Henkel, Claus
Henkel, Patrik
Hirschmann, Hendrik
Huster, Heribert
Jaeger, Winand
Jertz, Wolfgang
Johannson, Lars
Huster, Lothar
Karrié, Philipp
Kerz, Andreas
Krieg, Dr. Roland
Knödler, Günther
Knoll, Wilfried
Korte, Gilbert
Krawietz jun., Peter
Langenbach, Hansjörg
Laufer, Wolfang F.
Leber, Alexander
Leitermann, Uwe
Liesenfeld, Harald
Motzko, Markus
Müller, Markus
Mundo, Horst
Mundo, Werner
Mundo, Alexander
Mundo, Matthias
Neger, Karl
Neger, Karl-Christian
Neger, Thomas
Opel, Carlo von
Perabo, Markus
Pochieren, Dr. René H.
Raster, Dr. Max
Rieth, Timo
Roth, Ernst-Hellmut
Rück, Thomas
Schmidt, Karl-Heinz
Schmidt, Jürgen
Schmitt, Andreas
Schmitz, Edmund
Schotten, Anton
Schönig, Hannsgeorg
Schreiber, Kay-Uwe
Schumm, Michael
Schüler, Norbert
Thelen, Klemens
Trabold, Dr. Gerald
Stiller, Rainer
Urban, Prof. Dr. Dr. Reinhard
Wagner, Richard
Weidemann, Dr. iur. h.c., Wolfgang
Vahl, Prof. Dr. Christian-Friedrich
Werner, Ralf-Ingo

Damenkomitee

csm_IMG_8991_1_klein_146b170b8e
Stefanie Klemens

Sitzungspräsidentin und stellv. Sprecherin des Damenkomitees

Isabelle Bassing
Sonja Baumann
Antje Faust
Petra Henkel
Claudia Klöver
Verena Köbel
Kristin Dockhorn
Aline Kreuser
Patricia Seitz

Sprecherin des Damenkomitees

Miriam Lamoth
Stefanie Lattreuter
Corinna Leber
Sylvia Planitzer
Theresia Motzko
Martina Rück
Monika Seitz
Ann Trabold
Jessica Rück

Großer Rat

Der Große Rat des Mainzer Carneval-Vereins ist seit über 60 Jahren eine wichtige Stütze des Vereins. Er besteht aus Vertretern vieler Professionen, die überwiegend nicht einmal Mitglieder des MCV sind. Und doch haben nach seinem Vorbild viele Mainzer Fastnachtsvereine ähnliche Gremien gegründet.

Sprecher des Großen Rat ist Max Raster.

Uwe Abel

Mainzer Volksbank eG

Tilman Au

diva-e Digital Value Excellence GmbH

Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Drees

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsmedizin Mainz

Dr. Dieter Gotthardt

Notar

Prof. Dr. Axel Haferkamp

Universitätsmedizin Mainz, Urologische Klinik

Michael Hirner

Rechtsanwalt

Hermann Karrié

Karrié Bauen und Wohnen GmbH

Alexander Krautkrämer
Willy Leykauf

Fischer & Co GmbH & co KG | Wohnungsbaugesellschaft

Thorsten Luckas

Mercedes-Benz AG, Mercedes Niederlassung Mainz

Dr. Max Raster

Unternehmensberatung und Sprecher des Großen Rates

Marc Schott

Central-Apotheke

Univ.-Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban

Fachbereich Medizin der Joh. Gutenberg Universität

Dr. Hubert Bock

Käufer&Co Mainz

Prof. Dr. Fred Zepp

Universitätsmedizin Mainz, Zentrum Kinder- und Jugendmedizin

Tina Badrot

J. Molitor-Immobilien GmbH

Dr. Friedhelm Bauer

Rechtsanwalt

Günther Bolinius

Sparkasse Donnersberg

Thomas Grebner

Grebner Ingenieure GmbH

Peter Hähner

Landesbank Baden-Württemberg

Peter Enders

Autohaus Karl+Co. GmbH + Co. KG

Peter Karrié

Karrié Bau GmbH & Co. KG

Christian Krautkrämer

Bericap GmbH & Co. KG

Prof. Dr. med. Gerald Hoffmann

St. Josefs-Hospital Frauenklinik

Thorsten Mühl

Sparkasse Mainz

Michaele Link

Juwelier Leo Link

Horst Raule
Dr. Klaus-Peter Sitte
Univ.-Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl

Johannes Gutenberg Universität Klinik und Poliklinik für Herz-Thorax-/Gefäßchirurgie

Ralph Beisel

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen

Univ.-Prof. Dr. med. Marc Brockmann

Universitätsmedizin Mainz, Klinik und Poliklinik für Neuroradiologie

Stefan Essen

Ostheiner Hof, The Apartment GmbH

Manfred Graffe

LTG – Langenlonsheimer-Transport-Gesellschaft mbH

Univ. Prof. Dr. med. Annette Hasenburg

Universitätsmedizin Mainz, Universitäts-Frauenklinik

Dipl. Ing., Dipl. Betriebswirt Markus Hüter

RESTART GmbH & Co. KG

Daniel Kiesewetter

enwas GmbH

Dr. Roland Krieg
Prof. Dr. Knut A. Grötz

HSK Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Carlo von Opel

Reitanlage Hofgut Petersau

Götz Scholz

Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Wolfgang Wiest
Dr. Wolfgang Litzenburger

Notare Dr. Wolfgang Litzenburger & Joachim Pfers

Nils Teske

Mainzer Aufbaugesellschaft mbH

Hofballett

Trainerin: Anne Karkowski

Trainingszeiten: Montag 19.00- 21.00 Uhr, Mittwoch 19.30- 21.00 Uhr

Das MCV-Hofballett in Facebook

Das MCV-Hofballett in Instagram

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop